SPD vor Ort

Am Totensonntag trafen sich nach längerer Corona bedingten Pause die Mitglieder des SPD-Ortsvereins Suderburger Land im Gasthaus Dehrmann in Bahnsen zum traditionellen Grünkohlessen.
Weil die SPD-Fraktionen in den Gemeinden Gerdau, Suderburg und der Samtgemeinde mit anderen Fraktionen auf kommunaler Ebene eng zusammenarbeiten, waren auch deren Ratsmitglieder zu dieser geselligen Veranstaltung eingeladen.
Christian Briese freute sich als OV-Vorsitzender, dass er eine so große Zahl von Teilnehmern begrüßen konnte.
Ein besonderer Gruß galt den geladenen Gästen, unteranderem dem SPD-Unterbezirksvorsitzenden J. H. Putzier und den Helferinnen und Helfern im Landtagswahlkampf.
Bei diesen bedankte sich der Vorsitzende für ihren Einsatz mit einer kleinen Aufmerksamkeit.
In seinem kurzen Jahresrückblick ging Christian Briese auf die Mitglieder- und Jahreshauptversammlung, die Landtagswahl und die Grillveranstaltung in Hösseringen ein.
Ein besonderer Schwerpunkt muss es für den OV sein, in den kommenden Monaten und Jahren neue Mitglieder (möglichst jüngere) für die Partei zu finden.
Für seine 50-jährige Mitgliedschaft in der SPD wurde Hans-Heinrich Busse aus Holxen geehrt. In seiner Dankesrede fand er nicht nur lobende Worte zur Politik der SPD in seiner Gemeinde und Samtgemeinde.
Beim anschließenden Grünkohlessen hatten die Anwesenden reichlich Zeit miteinander zu klönen und das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen.
Text: Wolfgang Hahnemann

Nach einer sehr langen Pause, die durch die Einschränkungen der Corona-Pandemie bedingt war, hatte der SPD-Ortsverein Suderburger Land seine Mitglieder, Freunde und Förderer wieder zu einer geselligen Veranstaltung auf den Grillplatz nach Hösseringen eingeladen.
Fast ein Viertel der OV-Mitglieder hatten sich am vergangenen Donnerstag zu abendlicher Stunde getroffen, um in gemütlicher Runde endlich einmal wieder miteinander ins Gespräch zu kommen.
Der Vorsitzende Christian Briese begrüßte besonders den Landtagskandidaten für die Landtagswahl am 09. 10. 2022 Jan Henner Putzier aus Uelzen.
In einem kurzen Statement nahm dieser Stellung zur Ausgangssituation der Landtagswahl in unserer Region:
J. H. Putzier sieht ein Kopf-an-Kopf-Rennen der Kandidaten der beiden derzeitigen Regierungsfraktionen. Sein Ziel ist es, den Wahlkreis Uelzen direkt zu gewinnen.
Für ihn ist es auch wichtig, dass man miteinander ins Gespräch kommt, man an Infoständen mit Wählerinnen und Wählern diskutieren kann, sich die Bürgerinnen und Bürger bei Haustürbesuchen persönlich ein Bild von ihm machen können und dass die Bildungsgerechtigkeit einen ganz hohen Stellenwert hat.
Auch die Zukunft des ländlichen Raumes liegt J. H. Putzier sehr am Herzen.
Die Teilnehmer dieser lockeren Runde waren froh, endlich einmal wieder politische Themen wie die Energiekrise, den Krieg in der Ukraine, die Auswirkungen der Inflation, die Einführung der Ganztagsschule in Gerdau und viele andere Aspekte teilweise auch sehr kontrovers diskutieren zu können.
Text: Wolfgang Hahnemann
SPD ehrt Gerdauer Urgestein
Gerdau – Auf 50 Jahre kommunalpolitische Tätigkeit in der SPD blickt Wolfgang Hahnemann zurück. Er gehört dem Gemeinderat Gerdau seit 1972 an und ist somit dessen dienstältestes und zugleich ältestes Mitglied. Außerdem ist er ein Gerdauer Urgestein und hat als pensionierter Lehrer eine besondere Vorliebe für Ordnung, Archivierung und alles, was mit Schriftstücken zu tun hat.
„Seit 50 Jahren setzt er sich für seine Mitmenschen ein. Nicht nur in der Gemeinde, auch in der Samtgemeinde hat Wolfgang Hahnemann seine Spuren hinterlassen“, sagt Christian Briese, Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Suderburger Land.
Wolfgang Hahnemann zeige sich immer noch nicht müde und bringe sich im Ortsverein mit all seiner Erfahrung immer wieder ein. Brieses Fazit: „In den verschiedensten Funktionen hat er der SPD vor Ort seinen Stempel aufgedrückt. Wolfgang Hahnemann gehört zum Gerdauer Dorfleben und zur SPD dazu.“
Quelle: AZ vom 10.08.2022